PricingVertrieb Best Practice Teil 3: Einführung eines leistungsorientierten und Multi-Channel-fähigen Konditionensystems Im dritten Teil der Best Practice-Reihe führen wir ein leistungsorientiertes und Multi-Channel-fähiges Konditionensystem ein. Jetzt lesen!
PricingEventsInsights Pricing-Schulung 2023 in Frankfurt Letzte Woche fand unsere alljährliche Pricing-Fortbildung statt. Zwei intensive Tage voller Wissensaustausch und Networking liegen hinter uns und...
Pricing Um 10 Prozentpunkte genauer: Direkte Pricing-Methoden schlagen Conjoint-Analyse Statement zu neuer Studie: Direkte Methoden zur Ermittlung der Zahlungsbereitschaft setzen sich gegen die Conjoint-Analyse durch.
Pricing Preispsychologie: Nullpreise im B2C, D2C & B2B Kostenlose Produkte sind so attraktiv, dass Endkunden dafür teilweise sogar Mehrkosten in Kauf nehmen – aber woher kommt...
Pricing Folding von Konditionen: Ihr Weg zu nachhaltigen Margen durch optimiertes Rabattmanagement In diesem Artikel werden wir uns mit den Vorteilen von Folding beschäftigen, seinen Mehrwert für Ihr Unternehmen hervorheben...
PricingVertrieb Best Practice Teil 2: Entwicklung einer internationalen Preis- und Vertriebskanalstrategie Tool-Master ist ein mittelständischer Hersteller von Elektrowerkzeugen, der seine Produkte traditionell über den Fachhandel verkauft, aber in den...
Pricing Schnell geliefert, aber zu welchem Preis? Das Preismodell von Gorillas, Flink und Co. Der Lebensmittel-Liefermarkt boomt und Quick-Commerce-Anbieter wie Gorillas, Flink und Getir versprechen ihren Kunden innerhalb von wenigen Minuten frische...
Pricing Preispsychologie: Gebrochene Preise im B2C, D2C & B2B Im B2C-Geschäft sind gebrochene Preise keine Seltenheit. Aber welche Wirkung haben die Preise auf die Nachfrage und für...