Der Fokus des R&P Pricing-Audits liegt auf der Identifikation, Priorisierung und Quantifizierung von Ertragshebeln. Die Bewertung des Status quo erfolgt auf Basis der Analyse von Daten und Dokumenten sowie der Durchführung von internen Experten-Interviews und Workshops. Dabei wird im Rahmen des R&P Pricing-Audits ebenfalls ein Benchmarking hinsichtlich Best Practices im Pricing vorgenommen.
Ergebnis
Der Mehrwert des R&P Pricing-Audits lässt sich in drei zentralen Punkten zusammenfassen:
1. Analyse des Status quo im Pricing und Identifikation von Quick-Wins
- Kompetente, faktenbasierte Analyse auf qualitativer und quantitativer Ebene zu allen Handlungsfeldern im Pricing
- Klare Umsetzungsempfehlungen zur zeitnahen EBIT-Steigerung (Quick-Wins)
2. Bewertung der Optimierungspotenziale und Priorisierung
- Benchmarking in Bezug auf Best Practices
- Bewertung von Optimierungsaufwand und EBIT-Potenzial von allen relevanten Pricing-Hebeln im Unternehmen
3. Konkrete Handlungsempfehlungen
- Skizze eines Umsetzungskonzepts für die wichtigsten Pricing-Hebel
- Pricing-Roadmap und Implementierungsplan
R&P Pricing-Audit vereinbaren
Die Erfahrungen von Prof. Roll & Pastuch – Management Consultants zeigen, dass das R&P Pricing-Audit Optimierungspotenziale im Pricing gezielt aufdeckt. Gerne nennen wir Ihnen entsprechende Referenzen.
