Viele Unternehmen greifen auf kostenbasierte Verfahren zurück, um ihre Ersatzteile zu bepreisen. Nachteilig ist allerdings, dass die zentrale…
Der „richtige“ Preis für ein Angebot entscheidet maßgeblich über den Vertriebserfolg. Peer-Pricing ist eine Methode der Künstlichen Intelligenz,…
Zentrale Aufgabe im Preismanagement von Ersatzteilen ist die Definition von Listenpreisen. Eine besondere Herausforderung liegt dabei in der…
Einen durchgängigen Pricing Prozess für Ersatzteile zu etablieren, stellt Unternehmen immer wieder vor große Herausforderungen. In unserer neuen…
Die Welt der Mobilität ist stetigem Wandel unterworfen. Neue Konzepte wie E-Mobilität sowie die weiter zunehmende Globalisierung und…
Reine Cost-Plus-Pricing-Methoden verkennen bei echten Innovationen das tatsächliche Pricing-Potenzial. Das Ergebnis: Im Extremfall ein Deckungsbeitragsrückgang. Erfolgsversprechender ist daher…
Wasser ist eines der kostbarsten Güter der Welt – für uns ist eine Versorgung mit sauberem und bezahlbarem…
Traditionell war die Konfiguration eines Autos mit der Auslieferung abgeschlossen. Digitale Schnittstellen und Software in modernen Fahrzeugen ändern…