InsightsKarriere

Nach dem Bachelor in die Beratung: Felix’ Praktikum bei Prof. Roll & Pastuch

Stell dich gerne kurz vor!

Hi, ich bin Felix, 22 Jahre alt, und komme ursprünglich aus Biberach an der Riß. Im August dieses Jahres habe ich mein Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Business Analytics erfolgreich abgeschlossen. Aktuell befinde ich mich in meinem Gap Year, um weitere praktische Erfahrungen zu sammeln, bevor ich mein Masterstudium beginne. Während meines Studiums war ich sowohl in der Forschung als auch in der Lehre an der Universität tätig und konnte zudem praktische Einblicke in der Industrie im Bereich CRM gewinnen.

Mein Praktikum bei R&P in München ist mein erstes Praktikum in der Beratung und bietet mir die Möglichkeit mein analytisches Wissen in einem neuen Umfeld anzuwenden und weiterzuentwickeln.

Als Ausgleich zur Arbeit bin ich in meiner Freizeit gerne in den Bergen unterwegs, sei es im Sommer zum Wandern oder im Winter zum Skifahren.

 

Wie verliefen deine ersten Wochen im Praktikum?

Zu Beginn meines Praktikums war ich für das Onboarding in Osnabrück und konnte dort bereits einige Kolleginnen und Kollegen des Standorts in einer sehr netten Atmosphäre kennenlernen. Am Münchner Standort wurde ich anschließend herzlich vom Team empfangen und direkt als vollwertiges Mitglied eingebunden.

Schon an meinem ersten Tag durfte ich direkt in mein erstes Pricing-Projekt einsteigen. Ich hatte das Glück, dass sich dieses noch in einer frühen Phase befand, sodass ich es über mein gesamtes Praktikum hinweg begleiten konnte. Im weiteren Verlauf meines Praktikums durfte ich zusätzlich bei zwei weiteren Projekten mitwirken, darunter ein Pricing-Audit sowie die Entwicklung eines Konditionensystems. Darüber hinaus war ich auch in interne Themen wie die Angebotserstellung eingebunden, wodurch ich einen noch tieferen Einblick in die Arbeitsweise und Prozesse bei R&P gewinnen konnte.

 

Hat das Praktikum bei Prof. Roll & Pastuch deine Erwartungen erfüllt?

Ich war insgesamt drei Monate als Praktikant bei R&P in München tätig, ich kann kaum glauben, dass mein Praktikum nun schon zu Ende ist. Ich war auf verschiedenen Projekten eingesetzt und hatte stets das Gefühl, als vollwertiges Mitglied des Projektteams wahrgenommen zu werden. Besonders spannend war die Möglichkeit, an Workshops mitzuwirken, eine Marktforschung aufzusetzen und eigenständig Datenanalysen durchzuführen. Ein besonderes Highlight für mich war ein Kundenbesuch in Frankfurt.

Rückblickend kann ich sagen, dass das Praktikum meine Erwartungen weit übertroffen hat, sowohl durch die fachlich und inhaltlich steile Lernkurve als auch durch die Chance, Verantwortung für eigene Arbeitspakete zu übernehmen und meine eigenen Ideen in Handlungsempfehlungen einfließen zu lassen.

 

Inwiefern hat das Praktikum zu deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung beigetragen?

Durch die direkte und enge Einbindung in die Projektarbeit hatte ich von Beginn an die Möglichkeit, mich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Inhaltlich konnte ich insbesondere mein Wissen in den Bereichen Pricing und Vertrieb vertiefen. Die abwechslungsreichen Aufgaben haben mir zudem geholfen, meine analytischen Fähigkeiten auszubauen und zu üben, mich schnell in neue Themen einzuarbeiten, flexibel umzudenken und Zusammenhänge zu erkennen.

Beruflich hat mir das Praktikum gezeigt, wie vielseitig und spannend die Arbeit in der Beratung sein kann und hat mein Ziel, langfristig in diesem Umfeld tätig zu sein, noch einmal deutlich bestärkt.

 

Welche Tipps würdest du Personen mitgeben, die sich für eine Stelle als Praktikant:in bei R&P interessieren?

Mein wichtigster Tipp ist: Bleibt einfach ihr selbst! Die Atmosphäre während des gesamten Bewerbungsprozesses ist sehr angenehm und offen – Aufregung ist also gar nicht nötig. Für den Kennenlerntag kann ich empfehlen, ein Präsentationsthema zu wählen, das euch persönlich interessiert und welches ihr mit Begeisterung vortragen könnt. Zur Vorbereitung auf die Case Studies lohnt es sich, im Vorfeld ein paar beispielhafte cases, auch mit pricing-bezug, durchzugehen. Insbesondere eine strukturierte Herangehensweise sind hier das A und O. Außerdem kann es hilfreich sein, einen Blick in das Pricing-Lexikon von R&P zu werfen, so bekommt man ein erstes Gefühl für die Themenwelt rund um Pricing oder kann vorhandenes Wissen noch weiter vertiefen.

 

  • Beitrag teilen:

Mehr zum Thema